MARIA REMO bei der Bruxelles Art Vue Winter 2023 ausgezeichnet
Die Arbeit "Transformation" von Maria Remo erhielt den Special Mention Award und wurde für den Katalog des Wettbewerbs ausgewählt: "Der Mensch muss sich transformieren, um den Veränderungen in der heutigen Welt zu begegnen. Der Prozess dazu verläuft im Rahmen der kontinuierlichen Beziehungen zu anderen Menschen, Gemeinschaften, Kulturen und Gesellschaften, in denen wir leben. Der menschliche Körper interagiert mit seiner Umgebung und besonders mit der Kultur, in die er immer wieder eintaucht. Es sind die verborgenen Teile unserer Identitäten, die komplexen Labyrinthe unseres Bewusstseins, die in diesem Zusammenhang sichtbar werden."
MARIA REMO mit "Auf dem Vulkan" im Wettbewerb "Text trifft Bild" für ein Fördergeld der FAZIT-Stiftung ausgewählt
Im Rahmen des Kreativprojekts "Text trifft Bild" im Literaturland Hessen hat die Jury (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Photokontor Kittel, Spardabank Hessen e.G., hr2-kultur/Literaturland Hessen, Hessischer Literaturrat e.V.) die Projektidee "Auf dem Vulkan" von Maria Remo für den Literaturland Hessen Kalender 2024 und ein Fördergeld ausgewählt:
"Der Vogelsberg im Herzen von Hessen ist das größte Vulkangebiet auf dem europäischen Festland. Aber wo findet man den Vulkan? Auf der Spurensuche nach dem schlafenden Riesen trifft Maria Remo auf außergewöhnliche Orte, wundersame Begebenheiten, geheimnisvolle Sagengestalten und Fenster zur Erdgeschichte. Zu den Eindrücken der vulkanischen Landschaft stellt sie das Haiku, das sich direkt mit der äußeren Welt beschäftigt, erdnah und unprätentiös."
MARIA REMO mit "Sette Martiri" in der Ausstellung "MYTHOGRAPHY" zum 100. Geburtstag von Pier Paolo Pasolini in Triest und Sacile
Im Palazzo Gopcevich in Triest fand vom 28. Oktober bis zum 27. November 2022 im Rahmen der Pasolini Photo Days die internationale Foto-Ausstellung "Mythography" als Hommage an die Figur Pasolinis, eines Intellektuellen und Gesamtkünstlers des 20. Jahrhunderts statt. Vom 4. bis 19. März 2023 macht die Ausstellung Station in Sacile (Pordenone) in der Chiesa di San Gregorio.
Die Arbeit "Sette Martiri" von Maria Remo wurde für die Ausstellungen ausgewählt: "Das Bild drückt die Sehnsucht nach dem Sakralen, nach dem emotionalen Kommunismus der frühchristlichen Gesellschaft aus, die Pasolini so stark empfand. Die Ironie des Schicksals ist, dass er im Laufe seines Lebens sowohl von der katholischen Kirche kompromittiert als auch von der kommunistischen Partei exkommuniziert wurde."
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.
Druckfrisch erschienen: "Im Wind der Lagune" von Maria Remo
Nur vom Boot aus kann man Venedig verstehen und von dieser Stadt erzählen“, sagt Luca, der Filmregisseur. In seinen Filmen gleiten die bunten venezianischen Segelboote getragen von der Kraft des Windes durch die Lagune. Ihre Segel blähen sich in der gleißenden Sonne, sie schneiden die Wellen und das Wasser kräuselt sich an den Rudern. „Der Wind ist der Atem des Universums. Beim Segeln hast du ihn in den Händen“.
Maria und Peter schleppen Luca ab, als er mit seinem Segelboot auf dem Weg zur Regatta vor dem Markusplatz strandet. Auch sie bekommen es mit dem Wind zu tun. Er weht ihnen kräftig entgegen, aber sie nehmen die Herausforderung an.
224 Seiten, Hardcover oder E-Book, BoD 2022
ISBN 978-3-756-236404
Das Buch gibt es überall, wo es Bücher gibt.
>> Mein Staunen ist in der Gegenwart, in der alltäglichen Dimension der Dinge. Dort suche ich die außergewöhnliche Fügung des Augenblicks. <<